![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Burg Falkenberg befindet sich in der gleichnamigen Ortschaft im Osten Bayerns. Die Anlage wurde zum ersten Mal im Jahr 1154 erwähnt, stammt aber wohl schon aus dem 11. Jahrhundert.
Erbaut haben das Gemäuer die Herren von Falkenberg, in der Folge waren die Herren von Leuchtenberg im Besitz von Burg Falkenberg, ehe sie zu Beginn des 14. Jahrhunderts an das Kloster Waldsassen verkauft wurde. In der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts ging die Burg an die Kurpfalz. Nachdem sie den größten Teil des Dreißigjährigen Kriegs fast unbeschadet überstanden hatte, wurde sie von schwedischen Truppen gegen Ende des Krieges doch noch beschossen und erobert. Die Zerstörungen waren jedoch nur gering. Während der Säkularisation wurde das Königreich Bayern neuer Besitzer. Da in den folgenden Jahrzehnten die Burg leer stand, wurden im Jahr 1809 Teile des Bergfrieds abgetragen. Sie dienten als Baustoff für den Pfarrhof.
Erst in den Jahren 1936 bis 1939 wurde Burg Falkenberg von privat wieder aufgebaut, nachdem sie in den Besitz des deutschen Diplomaten Friedrich Werner von der Schulenburg kam. Dieser wollte dort seinen Lebensabend verbringen, wurde aber nach dem gescheiterten Attentat 1944 verhaftet und hingerichtet.
Im Jahr 2008 wurde der Markt Falkenberg neuer Besitzer der Burg. Genutzt wird die Burg für Feste, Musikveranstaltungen und Vorträge. Aktuell werden Pläne beraten, die die Einrichtung eines Geschichtsmuseums und eines Hotels zum Inhalt haben.
(hs)
- Region: Oberpfalz, Bayern
- Touristische Gebiet: Naturpark Steinwald, Landkreis Tirschenreuth, nördliche Oberpfalz
Wanderwege:
- Goldsteig (Etappe Marktredwitz – Falkenberg – Tirschenreuth)
- Steinwaldweg
- Nurtschweg
- Vizinalbahn-Radweg
- Steinwaldrunde
- Waldnaabtalweg
- Burgenweg
- Fränkischer Gebirgsweg (nahebei)
- Wanderweg “Rund um Falkenberg”
- Wanderweg “Waldnaabtalrunde”
- Wanderweg “Falkenberger Felsenlabyrinth”
- Wanderweg “Steinwald-Panoramaweg”
Radwege:
- Vizinalbahn-Radweg
- Waldnaabtal-Radweg
- Steinwaldradweg